Newsletter abonnieren oder abbestellen

Kostenloser Zugriff auf Artikel der Zeitschrift Umweltpsychologie

Suche in allen Artikeln der Zeitschrift Umweltpsychologie

Die Herausgeber*innen

Das Team der Herausgeber*innen arbeitet ehrenamtlich für die Zeitschrift.

Dr. Nicole Bauer, Birmensdorf (CH)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Arbeitsschwerpunkte: Auswirkungen von Natur (Wald, Landwirtschafts-flächen, Gärten) auf Gesundheit und Wohlbefinden sowie Einstellungen zu Wildnis und Verwilderung.

www.wsl.ch

Dr. Anke Blöbaum, Magdeburg und Köln

Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abt. Umwelt-psychologie der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg; Selbständigkeit bei Kon-sys, Kommunikation, Nachhaltigkeit und Mensch-Umweltbeziehungen, Köln; Mediatorin (BM). Arbeitsschwerpunkte: Umweltwahrnehmung und -bewertung, umweltschonendes Verhalten, Konfliktfelder „Energiewende und Naturschutz“.

www.kon-sys.de und www. www.ipsy.ovgu.de

Dr. Elisabeth Dütschke, Dipl.-Psych.

Senior Scientist am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe

Ansprechpartnerin des Instituts für gesellschaftliche Fragen der Energiewende. Arbeitsschwerpunkte sind Energietechnologien und -politiken sowie nachhaltige Mobilität

 

Prof. Dr. Daniel Hanss, Darmstadt

Professor für Umweltpsychologie und Nachhaltigkeit im Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Darmstadt - University of Applied Sciences.

Aktuelle Schwerpunkte: Umweltschonendes Handeln, nachhaltiger Konsum, Wirksamkeitserwartungen, Akzeptanz umweltschonender Prozesse und Technologien.
https://wipsy.h-da.de/ueber-uns/lehrende/daniel-hanss/
 

Dr. Mathias Hofmann, Dresden

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Umweltwahrnehmung und -bewertung, Wirkungen städtischer Natur auf körperliche und psychische Gesundheit.
https://tu-dresden.de/mz/
 

 

Prof. Dr. Andreas Homburg, Darmstadt

Professor für Umweltpsychologie / Nachhaltigkeit, Hochschule Darmstadt. Aktuelle Schwerpunkte: Klimaschonendes Verhalten, Coping mit Klimawandel, Entwicklung und Evaluation von Interventionen

 

https://fbgw.h-da.de/fachbereich/personen/professorinnen/prof-dr-habil-andreas-homburg

Dr. Florian Lange, Leuven (BE)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Behavioral Engineering Research Group an der KU Leuven. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Messung und experimentelle Analyse umweltfreundlichen Verhaltens; Selbstkontrolle und Exekutivfunktionen

https://feb.kuleuven.be/BEE/research-team/florian-lange/

Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben, Cottbus

Fachgebietsleiterin Technik- und Umweltsoziologie,

Brandenburgische Technische Universität
Cottbus - Senftenberg

https://www.b-tu.de/fg-technik-umwelt-soziologie/team/prof-dr-melanie-jaeger-erben

Dr. Anke Kullack, Braunschweig

Teamleiterin bei der Bertrandt AG, verantwortet das Thema "Infotainment Bedienkonzepte" in der Niederlassung Tappenbeck bei Wolfsburg

 

www.bertrandt.com

 

Dr. Dörte Martens, Eberswalde

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und systemischer Coach. Arbeitsschwerpunkte: Wirkung von „wilder“ Natur auf kindliche Entwicklung und Gesundheit, Vernetzung von urbanen Gemeinschaftsgärten.

 

Dr. Kathrin Röderer, Wien (AT)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Karl-Franzens-Universität Graz. Arbeitsschwerpunkte:  Einflussfaktoren auf Erleben und Verhalten in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit, Technologienutzung und -akzeptanz.
Ansprechpartnerin für das Netzwerk Umweltpsychologie in Österreich: www.umweltpsychologie.at

Prof. Dr. Malte Schophaus, Hannover

Professor für Psychologie, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Bielefeld. Gründungsmitglied von e-fect - dialog evaluation consulting eG. Schwerpunkte: Organisations- und Verwaltungspsychologie, Nachhaltige Personalentwicklung und Partizipation, Reflexionskompetenz und Peer-Coaching

Dr. Ines Thronicker, Dresden

Teamleiterin Diversity & Inclusion am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ. Arbeitsschwerpunkte: Veränderung von Strukturen und der Organisationskultur zur Stärkung von Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion

Ehemalige Herausgeber*innen:

Stefanie Baasch, Sebastian Bamberg, Ralf Becker, Rainer Hehmann, Christian Hoffmann, Marcel Hunnecke, Heidi Ittner, Alexander Keul, Dörthe Krömker, Andrea Lauströer, Thomas Martens, Stefan Matthäus, Ellen Matthies, Nicola Moczek, Dirk Scheffler, Petra Schweizer-Ries, Marco Walter, Klaus Wortmann, Boris von der Linde

Zugang Redaktionssystem (intern)

Der Beirat

Folgende Personen sind Mitglied im Beirat der Zeitschrift Umweltpsychologie:

 

Prof. Dr. em. Rainer Guski (Ruhr-Universität Bochum)

Prof. Dr. em. Gerhard Kaminski (Universität Tübingen)

Prof. Dr. em. Lenelis Kruse-Graumann (FernUniversität in Hagen)

Prof. Dr. Ernst D. Lantermann (Universität GH Kassel)

Prof. Dr. Volker Linneweber (Universität des Saarlandes)

Prof. Dr. Ellen Matthies (Universität Magdeburg)

Dr. Joachim Schahn (Universität Heidelberg)

 

Ehemalige Mitglieder des Beirats:

Prof. Dr. em. Heinz Gutscher (Universität Zürich)
Dr. Dörthe Krömker (Universität Kassel)

Prof. Dr. Ulrich Wagner (Universität Marburg)

Druckversion | Sitemap
© Umweltpsychologie