Projekttitel: Begleitung und Auswertung einer wirkungsorientieren Selbstevaluation einer Ausstellung zum Klimawandel für Kinder
Auftraggeber: NaturGut Ophoven e.V.
Auftragnehmer: e-fect dialog evaluation consulting eG, Berlin
Projektpartner: Mitbetreuung der in die Evaluation eingebundenen Diplomarbeit von Jessica Arnet: Prof. Dr. Antoni, Abtl. ABO-Psychologie, Universität Trier
Ort: Leverkusen
Zeitraum: Februar 2013 bis Dezember 2014
Ziel: Fachlich-methodische Begleitung einer Selbstevaluation zur Beurteilung der Wirksamkeit eines Besuchs der Ausstellung „Auf der Suche nach dem Klimaglück“ im Kinder- und Jugendmuseum Energiestadt
Aufgabe/Fragestellung: Wie wirkt sich ein Ausstellungsbesuch auf das Klimawandelerleben und -bewusstsein sowie Klimaschutzmotivation und -verhalten aus?
Methoden:
- Entwicklung eines logischen Modells der Ausstellungswirkung und Ableitung von Wirkungszielen und Einflussfaktoren
- Prä-Post-Follow-up-Messwiederholungsdesign (vor, direkt nach und 3-5 Wochen nach Ausstellungsbesuch)
- Fragebogen zur Erfassung von Klimawandelerleben, -bewusstsein, -motivation und -verhalten bei 125 Kindern, beim Follow-up 36 Kinder
Ergebnis: Direkt nach dem Ausstellungsbesuch sind die Kinder besorgter und betroffener sowie sich dem Problem bewusster und motivierter etwas gegen den Klimawandel zu tun. Es gibt Anzeichen für eine Langzeitwirkung.
Mehr Info:
Projektdarstellung: "Suche nach dem Klimaglück" - Ergebnisse der Wirksamkeitsevaluation einer Ausstellung zum Klimawandel
Veröffentlichung Zeitschrift Umweltpsychologie:
Arnet, J. & Scheffler, D. (2016). Fördert ein Ausstellungsbesuch zum Klimawandel das Problembewusstsein und die Klimaschutzmotivation bei Kindern. Umweltpsychologie 20, 15-38.